Die Geschichte des Cocktails Piña Colada – Der tropische Kokos-Cocktail schlechthin
Die Piña Colada ist wohl der bekannteste Kokos Cocktail der Welt und steht synonym für karibisches Lebensgefühl und tropische Urlaubsstimmung. Ihren Ursprung hat die Piña Colada auf Puerto Rico, wo der Drink bereits in den 1950er Jahren populär wurde.
Der Name „Piña Colada“ bedeutet auf Spanisch „gepresste Ananas“ und beschreibt perfekt die Hauptzutaten: frische Ananas, Kokosnusscreme und Rum. Diese Kombination macht die Piña Colada zu einem der beliebtesten Cocktails mit dem charakteristischen Geschmack der Cocktails Kokosnuss.
Ursprünglich soll der Drink von Barkeepern in Puerto Rico erfunden worden sein, um Urlaubern ein erfrischendes und zugleich exotisches Getränk zu bieten. Schnell wurde die Piña Colada zum Inbegriff karibischer Lebensfreude und ist heute ein fester Bestandteil der Cocktailkarten weltweit.
Die cremige, süße und fruchtige Mischung macht die Piña Colada zu einem der beliebten Cocktails, die besonders an warmen Tagen oder auf Partys für Urlaubsfeeling sorgen.

Piña Colada
Zutaten:
– 4 cl Rum (weiß oder braun)
– 2 cl Kokossirup oder Kokoscreme
– 10 cl Ananassaft
Zubereitung:
1. Alle Zutaten mit ein paar Eiswürfeln in
einen Cocktailshaker geben und kräftig
schütteln
2. In ein großes Cocktail- oder
Longdrinkglas füllen
3. Mit einem Stück Ananas, einer
Cocktailkirsche oder einem Minzblatt
garnieren
Fun Fact: Der Piña Colada wurde 1978 zum offiziellen Nationalgetränk von Puerto Rico erklärt – und das, obwohl sich drei verschiedene Barkeeper darum streiten, wer ihn wirklich erfunden hat! 🍍🥥
Der Name bedeutet übrigens auf Spanisch „abgeseihte Ananas“, weil für den Drink ursprünglich frische Ananas püriert und dann durch ein Sieb passiert wurde – bevor es Ananassaft in Flaschen gab. Ganz schön fancy für die 1950er!
Fazit: Der Piña Colada ist ein Cocktail mit Tropen-Flair und einer ordentlichen Portion Legendenstatus.