Die Geschichte des Cocktails Moscow Mule – Der Kupferbecher-Klassiker
Der Moscow Mule ist heute einer der beliebten Cocktails weltweit und bekannt für seinen erfrischenden Geschmack und die markante Servierweise im Kupferbecher. Seine Geschichte beginnt in den 1940er Jahren in den USA, als drei Unternehmer – ein Wodkahändler, ein Ingwerbierproduzent und eine Barbesitzerin – zusammenarbeiteten, um Wodka als Spirituose populär zu machen.
Der Drink kombiniert Wodka, Ingwerbier und Limettensaft, was ihm seinen unverwechselbar würzigen und spritzigen Geschmack verleiht. Besonders die Präsentation im Kupferbecher wurde schnell zum Markenzeichen und half dem Moscow Mule, sich von anderen Cocktails abzuheben.
Dank seines frischen, leicht scharfen Geschmacks wurde der Moscow Mule schnell zu einem der beliebten Cocktails, der heute in Bars auf der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken ist. Er steht für unkomplizierten Genuss und ist sowohl bei Einsteigern als auch Cocktail-Kennern beliebt.

Moscow Mule
Zutaten:
– 5 cl Vodka
– 10 cl Ginger Beer (kein Ginger Ale!)
– 1 cl frisch gepresster Limettensaft –
– Eiswürfel
– Deko: Limettenschnitz & Minze
(optional)
– Serviert traditionell im Kupferbecher🥄
Zubereitung:
1. Eiswürfel in einen Kupferbecher oder
Tumbler geben
2. Vodka und Limettensaft dazugeben
3. Mit Ginger Beer auffüllen (langsam
einschenken, damit es nicht
überschäumt)
4. Kurz umrühren
5. Mit Limettenschnitz und ggf. Minzblatt
garnieren – fertig!
Fun Fact: Der Moscow Mule wurde nicht in Moskau, sondern 1941 in Los Angeles erfunden! Zwei Unternehmer – einer verkaufte Vodka, der andere Ginger Beer – hatten Absatzprobleme. In einer Bar mixten sie kurzerhand ihre Produkte zusammen,
servierten sie in Kupferbechern, und der „Moscow Mule“ war geboren – der Beginn des Vodka-Booms in den USA.
🍹Der Name „Mule“ soll auf den „Tritt“ des Ginger Beers anspielen – süß im Antritt, mit einem kleinen Kick im Abgang!