Die Geschichte des Cocktails Vodka Lemon – Einfachheit trifft Erfrischung

Der Vodka Lemon ist ein klassischer, unkomplizierter Drink und zählt zu den beliebtesten vodka cocktails weltweit. Seine Geschichte ist weniger von glamourösen Events geprägt, sondern vielmehr von seiner puristischen Einfachheit und Erfrischung.

Entstanden vermutlich Mitte des 20. Jahrhunderts, gewann der Vodka Lemon vor allem durch die zunehmende Popularität von Wodka in westlichen Ländern an Bedeutung. Gerade in den 1960er und 1970er Jahren, als Wodka als neutraler, vielseitiger Spirituose immer mehr Anhänger fand, wurde der Vodka Lemon zu einem Favoriten in Bars und auf Partys.

Der Cocktail besteht aus nur wenigen Zutaten: Wodka, frisch gepresstem Zitronensaft und meistens Mineralwasser oder Soda – ein perfektes Beispiel für einfache, aber sehr beliebte Cocktails, die sich durch ihre Frische und leichte Trinkbarkeit auszeichnen.

Heute ist der Vodka Lemon ein zeitloser Klassiker unter den vodka cocktails, der besonders an heißen Tagen für Erfrischung sorgt und sich mit wenigen Zutaten schnell und unkompliziert zubereiten lässt.

Vodka Lemon

Zutaten:
– 4 cl Vodka
– Zitronenlimonade (z. B. Sprite, 7Up oder
  Bitter Lemon)
– Eiswürfel
– Zitronenscheibe zur Deko🥄

Zubereitung:
1. Ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln
  füllen
2. Vodka ins Glas geben
3. Mit Zitronenlimonade auffüllen (ca. 10–
  12 cl, je nach Geschmack)
4. Kurz umrühren
5. Mit einer Zitronenscheibe oder
  Zitronenzeste garnieren.

Fun Fact: In Clubs und Bars gilt Vodka Lemon als der „Allround-Drink“: günstig, schnell gemixt und beliebt bei jedem Publikum. In den 90er- und 2000er-Jahren war er der Inbegriff des Partygetränks – vor allem, weil er mild schmeckt und fast zu jedem Musikstil passt.
🎶🍋Minimalismus im Glas – einfach, klar, erfrischend!