Cocktails mit Gin
Cocktails mit Rum
cocktails mit Vodka

Die Geschichte der Cocktails mit Alkohol – Von der Apotheke zur Barkultur

Die Geschichte der Cocktails mit Alkohol ist so vielfältig wie ihre Zutaten. Erste Mischgetränke mit Spirituosen lassen sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Ursprünglich wurden sie oft in Apotheken zubereitet – als medizinische Tinkturen oder zur Geschmacksverbesserung von damals noch sehr scharfem Alkohol. Mit der Zeit entwickelten sich daraus die ersten leckeren Cocktails, die nicht nur wirkten, sondern auch schmeckten.

Im 19. Jahrhundert begann in den USA die eigentliche Cocktailkultur, mit Barkeepern, die Spirituosen wie Gin, Rum oder Brandy mit Säften, Sirup und Bitters kombinierten. Die Prohibitionszeit in den 1920er-Jahren zwang viele Barkeeper ins Ausland – insbesondere nach Europa – und trug so zur internationalen Verbreitung von Cocktails bei.

Besonders beliebt wurden bald spezifische Kategorien wie:

  • Gin Cocktails: Klassiker wie der Martini, Tom Collins oder der moderne Gin Basil Smash zeigen, wie vielseitig die Wacholder-Spirituose einsetzbar ist – von trocken-elegant bis frisch und kräuterig.
  • Rum Cocktails: Aus der Karibik stammend, ist Rum die Basis für viele tropische Drinks. Der Mojito, Daiquiri oder Mai Tai zählen zu den bekanntesten Rum Cocktails, die Sonne, Lebensfreude und Urlaubsflair ins Glas bringen.
  • Vodka Cocktails: Neutral im Geschmack, aber perfekt zum Mixen – Vodka ist die Basis für viele moderne Klassiker wie Moscow Mule, Cosmopolitan oder Bloody Mary. Vodka Cocktails sind besonders beliebt für ihre Klarheit und Vielseitigkeit.

Heute ist die Welt der leckeren Cocktails kreativer denn je: Von klassischen Rezepten bis hin zu modernen Interpretationen mit exotischen Zutaten, Kräutern und Infusionen ist alles möglich. Cocktails mit Alkohol sind nicht nur Getränke – sie sind ein Stück Kultur, Handwerk und Genuss in einem Glas.