Die Geschichte des Berry Spritz – Fruchtig, frisch und alkoholfrei
Der Berry Spritz ist ein moderner Klassiker unter den alkoholfreien Drinks. Entstanden ist er im Zuge des wachsenden Trends zu bewusster Ernährung und alkoholfreier Lebensweise – ein Trend, der sich besonders ab den 2010er-Jahren in Bars und auf Getränkekarten durchsetzte. Inspiriert vom bekannten Aperol Spritz, wurde der Berry Spritz als fruchtige, leichtere und alkoholfreie Alternative entwickelt – perfekt für Sommerabende, Brunches oder gesellige Runden.
Seine Popularität verdankt er vor allem seiner Einfachheit: Er gehört zu den einfachen alkoholfreien Cocktails mit wenig Zutaten, ist aber dennoch ein echter Hingucker im Glas. Typische Bestandteile sind Beerenpüree oder Beerensaft, etwas Zitronensaft, Eiswürfel und ein Spritzer Mineralwasser oder alkoholfreier Sekt. Wer es besonders aromatisch mag, ergänzt frische Minze oder eine Zitronenzeste.
Der Berry Spritz zeigt, wie unkompliziert und gleichzeitig raffiniert alkoholfreie Drinks sein können. Er steht für moderne Barkultur, die auf Genuss ohne Promille setzt – frisch, fruchtig und völlig unkompliziert.

Berry Spritz
Zutaten:
– 5 cl roter Traubensaft
– 5 cl Mineralwasser mit Kohlensäure
– Frische Beeren (z. B. Himbeeren,
Heidelbeeren, Erdbeeren)
– Eiswürfel
Zubereitung:
1. Ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln und
frischen Beeren füllen
2. Traubensaft dazugeben
3. Mit sprudelndem Mineralwasser
auffüllen
4. Leicht umrühren
Fun Fact: Dieser alkoholfreie Spritz sieht nicht nur schick aus – er ist auch ein super Mocktail für Partys, da man ihn easy vorbereiten und in Karaffen servieren kann.