Die Geschichte des Cocktails Dark’n’Stormy – Ein erfrischender Klassiker unter den Cocktails mit Rum

Der Dark’n’Stormy ist ein erfrischender und einfach zuzubereitender Cocktail, der besonders in der Karibik und in Seglerkreisen sehr beliebt ist. Er entstand auf den Bermudas und ist heute ein fester Bestandteil vieler cocktails rezepte, die Rum als Basis verwenden.

Seine Entstehung wird häufig mit der Bermudas-Rum-Marke Gosling’s verbunden, die in den 1920er Jahren begann, ihren dunklen Rum mit Ingwerbier zu mischen. Der Name „Dark’n’Stormy“ spielt auf die dunkle Farbe des Rums („Dark“) und die spritzige, stürmische Optik an, die durch das Aufsteigen des dunklen Rums im Ingwerbier entsteht („Stormy“).

Der Cocktail besteht klassisch aus dunklem Rum, Ingwerbier und einem Spritzer Limettensaft. Die Kombination macht ihn zu einem erfrischenden, würzigen Drink, der sowohl bei warmem Wetter als auch als Cocktailklassiker bei geselligen Anlässen punktet.

Der Dark’n’Stormy ist ein perfektes Beispiel dafür, wie einfache Zutaten in cocktails rezepte kombiniert werden, um einen unverwechselbaren Geschmack zu kreieren. Als einer der beliebtesten cocktails mit rum genießt er weltweit große Beliebtheit.

Dark ’n‘ Stormy

Zutaten:
– 5 cl dunkler Rum (traditionell: Gosling’s 
  Black Seal Rum)
– Ginger Beer (nicht Ginger Ale!)
– 1–2 cl frischer Limettensaft
– Eiswürfel Limettenschnitz zur Deko 
  
Zubereitung:
1. Fülle ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln. 2. Gib den Limettensaft ins Glas
3. Gieße Ginger Beer fast bis zum Rand 
  ein
4. Jetzt vorsichtig den dunklen Rum oben
  aufgießen – so entsteht der
  charakteristische „stürmische“ Look
  (dunkle Schicht oben)
5. Vor dem Trinken leicht umrühren oder
  so lassen für den optischen Effekt
6. Mit einem Limettenschnitz dekorieren
  und servieren.

Fun Fact: Der Drink ist so stark mit der Rum-Marke Gosling’s verbunden, dass sie den Namen rechtlich schützen ließen – offiziell darf sich ein Cocktail nur dann „Dark ’n’ Stormy“ nennen, wenn er mit Gosling’s Rum gemacht ist. Ziemlich stürmisch, oder?