Die Geschichte des Gin Tonic – Ein Klassiker unter den Gin Cocktails

Der Gin Tonic zählt heute zu den bekanntesten und beliebtesten Gin Cocktails weltweit. Seine Wurzeln reichen jedoch bis ins 19. Jahrhundert zurück – und seine Entstehung ist eng mit der britischen Kolonialgeschichte verknüpft.

Ursprünglich wurde Tonic Water wegen seines Chiningehalts von britischen Soldaten in Indien getrunken, um Malaria vorzubeugen. Doch das Tonic war bitter – also begannen die Soldaten, es mit Gin, einem bereits populären britischen Destillat, zu mischen. So entstand der erste einfache Gin Tonic – nicht als Genussmittel, sondern als medizinisch motivierter Drink.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Gin Tonic von einem praktischen Zweckgetränk zu einem stilvollen Klassiker der Barkultur. Vor allem ab den 2000er-Jahren erlebte er ein wahres Revival, als immer mehr Gin-Sorten auf den Markt kamen – mit spannenden Botanicals und regionalen Aromen. Das führte auch zur Vielfalt an Tonic Waters, Garnituren (wie Gurke, Rosmarin, Pfeffer oder Zitrusfrüchten) und neuen Interpretationen.

Heute ist der Gin Tonic nicht nur ein zeitloser Favorit, sondern ein Symbol für die Vielfalt moderner Gin Cocktails – einfach, elegant und wandelbar. Ob klassisch serviert oder kreativ verfeinert: Der Gin Tonic bleibt ein echter Evergreen in der Welt der Spirituosen.

Gin Tonic

Zutaten:
– 5 cl GinTonic Water (ca. 10–15 cl, je nach
 Geschmack)
– Limettenscheibe oder Gurkenscheibe — Eiswürfel

Zubereitung:
1. Ein großes Ballonglas oder
  Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen
2. 5 cl Gin über das Eis gießen
3. Mit gekühltem Tonic Water auffüllen
  (langsam eingießen, damit die
  Kohlensäure erhalten bleibt)
4. Garnieren – je nach Gin-Sorte: Limette:
  Für frische, zitruslastige Gins
  Gurke: Besonders gut zu floralen Gins
  wie Hendrick’s
5. Kurz umrühren und eiskalt genießen.

Fun Fact: In Spanien – der Heimat des modernen „Gin Tonic-Trends“ – wird der Drink oft wie ein kleines Kunstwerk zelebriert: mit großen Gläsern, handverlesenen Botanicals und sogar getrockneten Blüten oder rosa Pfefferkörnern.
🌺🍸Der „G&T“ ist heute weit mehr als ein schneller Longdrink – er ist eine Bühne für Gin-Liebhaber!