Die Geschichte des Cocktails Cosmopolitan – Der stilvolle Star unter den Cocktails mit Vodka

Der Cosmopolitan, oft liebevoll „Cosmo“ genannt, zählt zu den bekanntesten und elegantesten cocktails mit vodka weltweit. Seine moderne Geschichte beginnt in den 1980er und 1990er Jahren, als der Drink besonders durch die US-Fernsehserie Sex and the City einen enormen Popularitätsschub erhielt.

Der Cosmopolitan entstand vermutlich in den 1970er Jahren, wobei verschiedene Barkeeper in den USA und Kanada an der Rezeptur arbeiteten. Die klassische Mischung aus Wodka, Triple Sec (Orangenlikör), Cranberrysaft und frischem Limettensaft ergibt einen erfrischenden, leicht süß-sauren Drink mit einer auffälligen rosa Farbe.

Seine Beliebtheit machte den Cosmopolitan zu einem der beliebten Cocktails, die sowohl in Bars als auch bei privaten Anlässen immer wieder gerne bestellt werden. Der Drink verbindet die Vielseitigkeit des Wodkas mit fruchtigen und spritzigen Noten und steht für urbanen Lifestyle und stilvolles Genießen.

Heute ist der Cosmopolitan ein fester Bestandteil der Cocktailkarten weltweit und ein Paradebeispiel dafür, wie cocktails mit vodka zeitlos modern sein können.

Cosmopolitan

Zutaten:
– 4 cl Vodka (klassisch: Zitronen-Vodka)
– 2 cl Cointreau (Orangenlikör)
– 2 cl frisch gepresster Limettensaft
– 2 cl Cranberrysaft
– Eiswürfel
– Deko: Limettenzeste oder
  Orangenzeste🥄

Zubereitung:
1. Alle Zutaten mit Eis in einen
  Cocktailshaker geben.Kräftig shaken
  (10–15 Sekunden)
2. In ein gut gekühltes Martiniglas
  abseihen
3. Mit einer Zeste (Limette oder Orange)
  garnieren – idealerweise über dem
  Glas ausdrücken, damit die
  ätherischen Öle den Drink
  aromatisieren
Fun Fact: Der „Cosmo“ wurde zwar schon früher gemixt, aber richtig berühmt wurde er in den späten 1990ern durch Carrie Bradshaw in der Serie Sex and the City. Er gilt seitdem als Inbegriff des urbanen Lifestyles – stylish, selbstbewusst und modern. Ein Drink mit Star-Appeal – leicht fruchtig, sauer-süß und optisch ein Highlight!